Lernen Sie die verschiedenen Methoden zum Verschieben und Drehen von Komponenten kennen, z. B. Ziehen, Verwendung der Triade und Festlegen der Optionen im PropertyManager. Lernen Sie die Optionen für die Erkennung von Kollisionen zwischen Komponenten kennen. Berechnen Sie den Mindestabstand zwischen Komponenten. Verschieben und drehen Sie eine Komponente durch Ziehen, Verwenden der Triade oder der Optionen im PropertyManager. Ermitteln Sie den Abstand zwischen Optionen beim Verschieben von Komponenten. Erkennen Sie Kollisionen zwischen Komponenten, die verschoben werden, und anderen Komponenten.

Die integrierte Render-Warteschlange, die in SOLIDWORKS Visualize Professional enthalten ist, erhöht unmittelbar Ihre Produktivität, indem Sie Ihnen ermöglicht, Render-Aufgaben anzuhäufen, um diese zu einem späteren Zeitpunkt abzuschließen. Verwenden Sie die Render-Warteschlange, um am Tag produktiv zu sein, und führen Sie das Rendering über Nacht durch. Entdecken Sie, wie einfach es ist, Aufgaben an die integrierte Render-Warteschlange zu schicken. Entdecken Sie die einfache Benutzeroberfläche der Render-Warteschlange. Lernen Sie den Unterschied zwischen dem Senden von Render-Aufgaben an Ihren lokalen Computer oder an einen dedizierten Visualize Boost Computer (Netzwerk-Rendering) kennen. In Visualize Professional verfügbar

Erfahren Sie, wie Sie zwei Arten interaktiver Ausgaben (VR und Panorama) erstellen. Mit diesen beiden Rendering-Arten erstellen Sie eine Reihe von Bildern als Animation. Anstatt diese zu einem Film zusammenzufügen, werden Sie zu einem interaktiven Rendering zusammengefügt, das über einen HTML-Link zugänglich ist. Lernen Sie die wichtigen Anwendungsfälle für die interaktiven Ausgaben von Visualize kennen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Szene für die Erstellung von VR- und Panoramaausgaben einrichten. Erzählen Sie mit Ihren 3D-Daten mit interaktiven Ausgaben eine Geschichte mit tieferem Sinn. In Visualize Professional verfügbar

Erzählen Sie mit Ihren CAD-Daten eine Geschichte mit tieferem Sinn und entdecken Sie, wie einfach Sie Kameraanimationen in SOLIDWORKS Visualize erstellen können. In dieser Lektion wird erklärt, wie Sie Schlüsselbilder mithilfe unseres einzigartigen Animations-Ribbon, einer 3D-Darstellung der Kamerabewegung während Ihrer Szene, erstellen und manipulieren. Erstellen Sie mit aktivierter Schlüsselbildanimation einen einfachen Kameravorbeiflug. Passen Sie die Geschwindigkeit der Animation und die Position von Schlüsselbildern an, indem Sie das Animations-Ribbon direkt manipulieren. Verwenden Sie zwei Viewports, um so viel Kontrolle wie möglich über den endgültigen Animationspfad zu behalten. In Visualize Professional verfügbar

Eine 360-Grad-Drehung ist die einfachste Möglichkeit zum Beschreiben Ihres Modells oder Ihrer Konstruktion. Mit ihr kann viel mehr als nur ein einziges Standbild beschrieben werden. In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie 360-Grad-Drehungen ganz einfach mit nur einem Knopfdruck erstellen und erweiterte Features wie „Bewegungsunschärfe“ markieren, um die Grenze zwischen „real oder gerendert“ noch weiter verschwimmen zu lassen. Fügen Sie eine Echtzeitdrehscheibe zu Ihrem Projekt hinzu und rendern Sie Drehscheiben mit nur einem einzigen Knopfdruck. Stellen Sie die Kamerarotation mit nur einem Knopfdruck für 360-Grad-Drehungen um Ihr Modell vor. Erfahren Sie, wie Sie Rotationsanimationen für rotierende Teile wie Räder, Schrauben, Zahnräder usw. verwenden. Entdecken Sie die vielen Vorteile von Bewegungsunschärfe direkt in der Kamera, um zusätzlichen Realismus zu Ihren Bildern und Animationen hinzuzufügen. In Visualize Professional verfügbar

Mit SOLIDWORKS Visualize können Sie mehr als nur Bilder erstellen, nämlich Animationsvideos. Lernen Sie die Einstellungen der Animationszeitleiste kennen, um Animationen für Teile, Modelle, Kameras, Erscheinungsbilder und vieles mehr zu erstellen. Erfahren Sie mehr über die Animationszeitleiste und ihre Optionen. Erfahren Sie, wie Sie Schlüsselbilder auf verschiedene Weise hinzufügen und manipulieren können. Lernen Sie die Ausgabewerkzeugoptionen kennen, um aus Ihren Visualize Animationen Videos zu erstellen. In Visualize Professional verfügbar

Konfigurationen ermöglichen Ihnen, verschiedene Konstruktionsrichtungen in einem einzigen Visualize Projekt miteinander zu vergleichen. In dieser Lektionen wird erläutern, wie Konfigurationen unterschiedlicher Erscheinungsbilder, Kameraeinstellungen, Szenen oder Teilsichtbarkeiten ganz einfach erstellt werden können, um mehrere Konstruktionsrichtungen zu erstellen und so die Wahl der endgültigen Lösung zu vereinfachen. Erstellen Sie für unterschiedliche Konstruktionsrichtungen mehrere Konfigurationen. Verwenden Sie die Basiskonfiguration, um an allen bestehenden Konfigurationen Änderungen vorzunehmen. Rendern Sie alle Konfigurationen mit einem einzigen Knopfdruck. In Visualize Professional verfügbar

Create a cut list to organize the bodies in a structure part. Add custom properties to the components of a structure so the properties appear in the cut list. Create and edit a cut list. Edit custom properties. Edit the material of the bodies in a structure.

Learn to shorten, extend, or add corner treatments to a structure using the Corner Management tool. Learn to trim and extend structural members. Add simple and complex corner treatments.

Structure System is an advanced weldment environment that lets you create and modify structural members of different profiles in a single feature. Add primary members using sketches, points, edges, reference planes, and surfaces. Add secondary members using primary members and reference planes.

Fügen Sie Knotenbleche hinzu, um die Stärke und Stabilität von Schweißmodellen zu verbessern. Lernen Sie die Optionen für Knotenblech-Features kennen, einschließlich Profilform, Dicke usw. Fügen Sie ein Knotenblech zwischen zwei Strukturbauteilen hinzu.

Erfahren Sie, wie Sie ein Gittersystem (d. h. eine Typreferenzgeometrie) verwenden, um ein Skelett von Strukturbauteilen darzustellen. Erstellen Sie ein Gittersystem, um die Mittellinien von Strukturbauteilen darzustellen.

Strukturbauteilprofile sind Querschnitte von einem Träger, Schlauch, Kanal oder einem anderen Strukturbauteiltyp. Durch die Austragung dieses Profils entlang von Segmenten einer Layout-Skizze wird die Geometrie des Strukturbauteils erstellt. Es stehen vollständige Sammlungen von Profilen und Größen zum Herunterladen zur Verfügung. Zudem können benutzerdefinierte Profile erstellt werden. Erfahren Sie, wie Sie auf zusätzlichen Inhalt für Profilgrößen von standardmäßigen Strukturbauteilen zugreifen können. Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Schweißkonstruktionsprofil, indem Sie eine Skizze als Bibliotheks-Feature-Teil speichern. Erstellen Sie mit dem Befehl „Strukturbauteil“ ein Strukturbauteil von einem Strukturbauteilprofil. Wählen Sie über die Option „Profil positionieren“ einen Skizzenpunkt für die Ausrichtung eines Strukturbauteils aus.

Detaillieren Sie ein Schweißkonstruktionsmodell mithilfe einer Zuschnittslistentabelle und importieren Sie Schweißkonstruktionsinformationen vom Modell in die Zeichenansicht. Fügen Sie eine Zuschnittslistentabelle hinzu und modifizieren Sie sie. Importieren Sie Schweißkonstruktionsinformationen von einem Modell in die Zeichenansicht.

Erfahren Sie, wie Sie Strukturbauteile und Rohre für Schweißkonstruktionsmodelle aus einer vorhandenen Skizze erstellen. Erfahren Sie, wie Sie angrenzende Bauteile ordnungsgemäß trimmen und Biegungen oder Schweißrohrbogen erzeugen. Erstellen Sie Schweißkonstruktionsrohre aus einer vorhandenen Skizze. Erfahren Sie, wie Sie Rohre ordnungsgemäß gruppieren, um entsprechende Trimmungen an Ecken zu erstellen. Zeigen Sie Zuschnittslisteneigenschaften für spezielle Rohre an.

Erfahren Sie, wie Sie Schweißkonstruktionsmodelle mit dem Befehl „Trimmen/Verlängern“ kürzen oder verlängern oder Eckenbehandlungen hinzufügen. Lernen Sie, wie Sie Strukturbauteile in einem Schweißkonstruktionsmodell trimmen und verlängern. Erfahren Sie, wie Sie eine Auswahl für einen Trimmvorgang optimieren, um Neuaufbauzeit und Interferenzprobleme zu minimieren. Fügen Sie Eckenbehandlungen an Positionen in einem Schweißkonstruktionsmodell hinzu, an denen zwei Bauteile zusammentreffen.

Erstellen Sie Kehl- und Schweißnähte in einem Teil. Erfahren Sie, welche Vorteile beide Features bieten und welche Unterschiede zwischen ihnen bestehen. Erfahren Sie, wann welche der Nähte verwendet werden sollten. Erstellen Sie Kehl- und Schweißnähte. Erfahren Sie, welche Vorteile und Nachteile beide Features haben und wann sie verwendet werden sollten. Verwenden Sie versetzte und unterbrochene Schweißverbindungen.

Erstellen Sie eine Zuschnittsliste, um die Körper in einem Schweißkonstruktionsteil zu verwalten. Fügen Sie den Komponenten einer Schweißkonstruktionsstruktur benutzerdefinierte Eigenschaften hinzu, sodass die Eigenschaften in der Zuschnittsliste angezeigt werden. Die Zuschnittsliste enthält ähnlich wie die Stückliste einer Baugruppe Details zu den Strukturbauteilen der Schweißkonstruktion. Erstellen und bearbeiten Sie eine Zuschnittsliste. Bearbeiten Sie benutzerdefinierte Eigenschaften. Bearbeiten Sie das Material der Körper in einem Schweißkonstruktionsteil.

Verwenden Sie die Eigenschaften der Zuschnittsliste für Mehrkörper-Blechteile. Weisen den einzelnen Blechkörpern benutzerdefinierte Eigenschaften zu. Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Zuschnittsliste für das Blechteil.

Biegen Sie ein Blechteil mithilfe einer Linie, die auf einem flachen Teil eines Blechkörpers skizziert wurde. Biegen Sie ein Blechteil an zwei Positionen mithilfe von separaten Skizzen. Skizzieren Sie Biegelinien.

Schließen Sie die Ecken eines Blechteils durch Erweitern und Trimmen der Flächen. Lernen Sie die verschiedenen Arten von geschlossenen Ecken kennen. Erweitern Sie die Flächen eines Flansches, um mit den Winkelflächen eines anderen Flansches zusammenzutreffen.

Erstellen Sie eine Kante-Lasche entlang einer Reihe von linearen und nicht linearen Kanten. Erstellen Sie Kante-Laschen entlang gekrümmter Kanten. Erfahren Sie, warum die Laschenposition relativ zu anderer Geometrie ausgewählte werden muss, um scharfe Kanten zu vermeiden.

Skizzieren Sie zwei Skizzenprofile und erzeugen Sie eine Ausformung zwischen diesen, um ein Blechteil zu erstellen. Erfahren Sie, welche Anforderungen für die Skizzenprofile und das Ausformungs-Feature erfüllt werden müssen. Skizzieren Sie die Profile für ein ausgeformtes Blechteil. Erfahren Sie, welche Anforderungen für ein ausgeformtes Blechteil erfüllt werden müssen. Legen Sie die Optionen für die Dicke und die Biegelinie fest.
