Sie verwenden einen Web-Browser oder eine Browser-Version, die von dieser Website nicht unterstützt wird! Dadurch reagieren einige Funktionen ggf. nicht erwartungsgemäß.
Verwenden oder aktualisieren/installieren Sie einen der folgenden Browser, um die Website vollständig nutzen zu können
Erfahren Sie, wie Sie eine Baugruppe in SOLIDWORKS Treehouse importieren und diese bearbeiten. Bearbeiten Sie die benutzerdefinierten Eigenschaften, Mengen und den Unterdrückungsstatus der Komponenten in einer Baugruppe. Fügen Sie einer Baugruppe in SOLIDWORKS Treehouse eine Unterbaugruppe und Teile hinzu. Öffnen Sie Baugruppen in SOLIDWORKS und überprüfen Sie die in SOLIDWORKS Treehouse vorgenommenen Modifizierungen.
Ersetzen Sie eine Komponente in der Baugruppe für die Certified SOLIDWORKS Professional Beispielprüfung durch eine andere. Ersetzen Sie die referenzierten Kopien einer Komponente in einer Baugruppe durch ein neues Teil. Fügen Sie Verknüpfungen neu an die Ersatzkomponente an.
Verbinden Sie vorhandene Komponenten mithilfe von orthogonalen Leitungen und Standardverbindungen aus der Bibliothek. Verwenden Sie das Feature für die automatische Leitungserstellung, um Leitungen automatisch zu erzeugen. Fügen Sie den Baugruppen Standardverbindungen hinzu. Erstellen Sie orthogonale Leitungen zwischen Features.
Identifizieren Sie Interferenz-Komponenten und passen Sie Verknüpfungen an, um die Baugruppe für die Certified SOLIDWORKS Professional Beispielprüfung zu reparieren. Ermitteln Sie den Massenschwerpunkt einer Baugruppe relativ zum Koordinatensystem. Fügen Sie eine neue Komponente ein und verknüpfen Sie sie. Ermitteln Sie mithilfe des Werkzeugs „Interferenzprüfung“ Interferenzen zwischen Komponenten.
Rufen Sie mithilfe von Stücklistentabellen die Komponenten einer Baugruppe auf. Stücklisten sind vielseitig bearbeitbar und ermöglichen die Generierung neuer Vorlagen zum Speichern von Anpassungen. In tabellarischen Stücklisten können innerhalb derselben Tabelle Informationen über mehrere Konfigurationen aufgeführt werden. Erstellen Sie eine Stückliste für eine Baugruppe. Ändern Sie eine Stücklistentabelle durch Hinzufügen und Neuanordnen von Spalten. Speichern Sie eine Stückliste als Vorlage. Erstellen Sie eine tabellarische Stückliste.
Erfahren Sie, wie Sie mit der Leitungserstellung beginnen und wie die Leitungsunterbaugruppe die Komponenten einer Leitung organisiert und speichert. Aktivieren Sie die Zusatzanwendung „Routing“. Suchen Sie die Menüs für die Verschlauchung, Verrohrung und Elektrik. Erhalten Sie ein besseres Verständnis von Leitungsunterbaugruppen. Identifizieren Sie Routing Library-Komponenten. Verwenden Sie den richtigen Routing Library Manager für das Laden der Einstellungen.
Erstellen Sie eine Unterbaugruppe und fügen Sie sie in die Baugruppe für die Certified SOLIDWORKS Professional Beispielprüfung ein. Laden Sie Komponenten herunter, fügen Sie sie in eine Baugruppe ein und verknüpfen Sie sie. Ändern Sie den Status einer Unterbaugruppe von starr zu flexibel, um Komponenten zu verschieben.
Erstellen Sie eine Feder mithilfe eines im Kontext einer Baugruppe definierten Austragungs-Features. Erstellen Sie dann eine Bewegungssimulation der Feder, indem Sie in MotionManager einen Linearmotor hinzufügen. Erstellen Sie eine Bewegungssimulation. Modellieren Sie eine Feder mithilfe einer In-Kontext-Austragung. Fügen Sie einen Linearmotor hinzu, um die Feder zu dehnen oder zusammenzudrücken. Erfahren Sie, welche Auswirkungen Fehler beim Neuaufbau auf Bewegungssimulationen haben.
Blöcke fassen Skizzenelemente und Bemaßungen zusammen, damit sie in einer Skizze als Einheit verschoben werden. Zusammen mit einer Layout-Skizze können Sie direkt von einer Baugruppenskizze zu einer vollständigen Baugruppe gehen. Erstellen, Bearbeiten und Speichern von Blöcken Erstellen Sie eine Layout-Skizze einer Baugruppe mithilfe von Blöcken. Erstellen Sie Baugruppenkomponenten auf Basis der vorhandenen Blöcke.
Mit „Komponenten spiegeln“ erstellen Sie eine Spiegelbildversion von Teilen oder Unterbaugruppen. Geben Sie an, welche Komponenten gespiegelt und welche nur kopiert werden (z. B. Verbindungselemente, die nicht gespiegelt werden sollten). Die Geometrie der gespiegelten Komponente wird so geändert, dass eine sogenannte Spiegelbildversion entsteht. Spiegeln Sie Komponenten um eine Baugruppenebene. Erstellen Sie gespiegelte Versionen von Teilen in einer Baugruppe. Erstellen Sie Spiegelbildversionen von Teilen.
Modellieren Sie Teile im Kontext einer Baugruppe unter Verwendung von Referenzen zu anderen Komponenten, um die Konstruktion zu vervollständigen. Die Konstruktionsabsicht für neue Teile (Größe von Features, Platzierung von Komponenten in der Baugruppe etc.) stammt von anderen Komponenten in der Baugruppe. Erstellen Sie ein virtuelles Teil im Kontext einer Baugruppe mithilfe von Methoden zur Baugruppenmodellierung von oben nach unten. Erstellen Sie Features im Baugruppenkontext, indem Sie auf Geometrie in verknüpften Teilen verweisen. Verschaffen Sie sich ein besseres Verständnis von InPlace-Verknüpfungen und externen Referenzen. Identifizieren Sie externe Referenzen im FeatureManager.
Erstellen Sie automatisch Rohrleitungen zwischen Verbindungen. Sie können zwischen vielen verschiedenen Leitungen wählen. Sie können angeben, ob die Leitung um die Modellgeometrie oder durch die Referenzgeometrie verlaufen soll. Ziehen Sie Flansche und legen Sie sie ab. Erstellen Sie eine neue Rohrleitung. Erstellen Sie eine Leitungsgeometrie mithilfe der automatischen Leitungserstellung. Zeigen Sie verschiedene Leitungslösungen an. Evaluieren Sie Leitungslösungen.
Bearbeiten Sie eine Rohrleitung relativ zur Geometrie des Rohrs (entweder Mittellinie oder externe Oberfläche). Verkleidungen können Rohren auch hinzugefügt werden. Erstellen Sie eine Leitung relativ zu einer vorhandenen Oberfläche. Fügen Sie Rohren Verkleidungen hinzu. Ändern Sie die Leitung, wenn die Bemaßungen relativ zum Rohr zugewiesen sind (Mittellinie oder externe Oberfläche).
Nehmen Sie mithilfe von 3D-Skizzen Änderungen in Leitungsgeometrie vor. Bearbeiten Sie Leitungen durch Löschen, Trimmen und Hinzufügen von Skizzengeometrie. Löschen Sie vorhandene Rohrverbindungen und fügen Sie Ersatzrohrverbindungen hinzu. Bearbeiten Sie bestehende Leitungen. Löschen Sie vorhandene Rohrverbindungen. Fügen Sie Ersatzrohrverbindungen hinzu.
Erstellen Sie flexible Schlauchleitungen zwischen vorhandenen Komponenten in einer Baugruppe. Bearbeiten Sie Schlauchleitungen, um Schlauchklemmen und zylindrische Hüllen anzupassen. Beheben Sie Fehler mithilfe des Befehls „Leitung reparieren“ und der Option „Spline neu ausrichten“. Erstellen Sie flexible Schlauchleitungen. Bearbeiten Sie Leitungen mit Schlauchklemmen und zylindrischen Hüllen.
Lernen Sie die Benutzeroberfläche von SOLIDWORKS Treehouse kennen. Dabei handelt es sich um ein Werkzeug für die Baugruppenstrukturplanung. Sehen Sie sich die Benutzeroberfläche an lernen Sie SOLIDWORKS Treehouse kennen. Bauen Sie die Struktur für eine neue Baugruppe mit Teilen und Zeichnungen.
Lernen Sie die grundlegenden Konzepte der Erstellung von Bewegungssimulationen in SOLIDWORKS kennen. Erstellen Sie mit dem BewegungssimulationsAssistenten und dem MotionManager Bewegungssimulationen, in denen Baugruppen gedreht, aufgelöst und eingeklappt werden können. Erstellen Sie eine Bewegungssimulation. Lernen Sie den MotionManager-Fensterbereich kennen. Verwenden Sie den BewegungssimulationsAssistenten, um Baugruppen zu drehen, aufzulösen und einzuklappen.
Erstellen Sie eine Bewegungssimulation für das Abwickeln eines Kabels von einer Rolle zu einer anderen. Verwenden Sie eine Helix, Referenzebene und Austragung für die Modellierung des Kabels. Definieren Sie Gleichungen für die Modifizierung der Geometrie und Simulation des Abwicklungsvorgangs des Kabels. Erstellen Sie eine Bewegungssimulation. Verwenden Sie eine Helix, Referenzebenen und ein Austragungs-Feature für die Modellierung eines Kabels. Definieren Sie Gleichungen für die Modifizierung der Geometrie. Ändern Sie mit MotionManager den Wert einer Verknüpfung über einen längeren Zeitraum.
Erstellen Sie Explosionsansichten in Mehrkörperteilen mithilfe einiger derselben Werkzeuge, die auch zur Erstellung von Explosionsansichten in einer Baugruppe verwendet werden. Sie können zwischen der Explosionsansicht und der normalen Ansicht wechseln. Bearbeiten Sie die Explosionsstufen. Erstellen Sie pro Konfiguration mehrere Explosionsansichten.
Nutzen Sie die Auswahlwerkzeuge, um eine oder mehrere Komponenten in einer Baugruppe auszuwählen. Auswahlwerkzeuge vereinfachen die Auswahl von Komponenten mit ähnlichen Eigenschaften oder in unmittelbarer Nähe zueinander. Wählen Sie Komponenten durch Ziehen eines Rahmens aus. Wählen Sie Komponenten mittels Volumen aus. Isolieren Sie Komponenten. Nutzen Sie zur Auswahl von Komponenten Bedingungen wie „ausgeblendet“, „verknüpft“ oder „intern“.
Erstellen Sie Anzeigestatus zur Steuerung der Sichtbarkeit und des Anzeigestils von Komponenten. Anzeigestatus können mit Konfigurationen einer Baugruppe verknüpft werden. Mit Anzeigestatus steuern Sie den Ausblenden-/Einblenden-Status, den Anzeigemodus, das Erscheinungsbild und die Transparenz von Komponenten. Fügen Sie einer Baugruppe Anzeigestatus hinzu. Modifizieren Sie die visuellen Eigenschaften einer Komponente mithilfe von Anzeigestatus. Lernen Sie Methoden zur Auswahl von Komponenten kennen. Verwenden Sie den Anzeige-Fensterbereich. Öffnen Sie eine Baugruppe mit einer bestimmten Konfiguration und einem bestimmten Anzeigestatus. Verknüpfen Sie Anzeigestatus mit Konfigurationen.
Mit dem Bohrungsserien-Feature fügen Sie mehreren Komponenten einer Baugruppe Bohrungen hinzu. Im Gegensatz zu den typischen Baugruppen-Features werden mit dem Bohrungsserien-Feature einzelnen Komponenten Features auf Teilebene hinzugefügt. Erstellen Sie ein Bohrungsserien-Feature in einer Baugruppe. Erstellen Sie ein Bohrungsserien-Feature aus einem vorhandenen Bohrungs-Feature. Lernen Sie die Unterschiede zwischen einem Bohrungsserien-Feature und einem typischen Baugruppen-Feature kennen.
Intelligente Verknüpfungen dienen zur Automatisierung von Verknüpfungen beim Hinzufügen einer Komponente zu einer Baugruppe sowie zur Verknüpfung vorhandener Komponenten. Auf Basis der für die intelligente Verknüpfung angegebenen Geometrie können verschiedene Verknüpfungsbeziehungen erstellt werden. Automatisieren Sie Verknüpfungen beim Hinzufügen von Komponenten zu einer Baugruppe. Verwenden Sie intelligente Verknüpfungen zum Verknüpfen vorhandener Komponenten. Verwenden Sie intelligente Verknüpfungen mit kreisförmigen Kanten, um gleichzeitig mehrere Verknüpfungen zu erstellen.