Ersetzen Sie eine Komponente in der Baugruppe für die Certified SOLIDWORKS Professional Beispielprüfung durch eine andere. Ersetzen Sie die referenzierten Kopien einer Komponente in einer Baugruppe durch ein neues Teil. Fügen Sie Verknüpfungen neu an die Ersatzkomponente an.
Identifizieren Sie Interferenz-Komponenten und passen Sie Verknüpfungen an, um die Baugruppe für die Certified SOLIDWORKS Professional Beispielprüfung zu reparieren. Ermitteln Sie den Massenschwerpunkt einer Baugruppe relativ zum Koordinatensystem. Fügen Sie eine neue Komponente ein und verknüpfen Sie sie. Ermitteln Sie mithilfe des Werkzeugs „Interferenzprüfung“ Interferenzen zwischen Komponenten.
Erstellen Sie eine Unterbaugruppe und fügen Sie sie in die Baugruppe für die Certified SOLIDWORKS Professional Beispielprüfung ein. Laden Sie Komponenten herunter, fügen Sie sie in eine Baugruppe ein und verknüpfen Sie sie. Ändern Sie den Status einer Unterbaugruppe von starr zu flexibel, um Komponenten zu verschieben.
Fügen Sie der Baugruppe für die Certified SOLIDWORKS Professional Beispielprüfung zusätzliche Komponenten hinzu. Laden Sie Komponenten herunter und fügen Sie sie in eine Baugruppe ein. Fügen Sie Verknüpfungen hinzu, um die Komponenten zu positionieren. Verschieben Sie die Komponenten mithilfe der Kollisionsprüfung. Messen Sie den Winkel zwischen zwei Kanten.
Ersetzen Sie eine Komponente durch eine andere in einer Baugruppe. Ersetzen Sie ausgewählte referenzierte Kopien einer Komponente in einer Baugruppe durch ein neues Teil. Optional können Sie Verknüpfungen neu anfügen, um das Einfügen der Ersatzkomponente zu vereinfachen.
Erstellen Sie Referenzen zwischen Teilen in der Baugruppe mithilfe von externen Referenzen. Lernen Sie den Unterschied zwischen externen Referenzen kennen, die sich im Kontext befinden, und externen Referenzen, die sich nicht im Kontext befinden. Sperren, entsperren und brechen Sie externe Referenzen, um die Übernahme von Konstruktionsänderungen zu unterbinden.
Fügen Sie Features in eine Baugruppe ein, die nur in der Baugruppe existieren und nicht in den einzelnen Teildateien. Fügen Sie ein Bohrungsassistent-Baugruppen-Feature hinzu. Erstellen Sie einen Baugruppen-Feature-Schnitt als Schnittansicht. Modifizieren Sie den Feature-Bereich, um zu bestimmen, welche Teile von dem Baugruppen-Feature betroffen sind.
Modellieren Sie Teile im Kontext einer Baugruppe unter Verwendung von Referenzen zu anderen Komponenten, um die Konstruktion zu vervollständigen. Die Konstruktionsabsicht für neue Teile (Größe von Features, Platzierung von Komponenten in der Baugruppe etc.) stammt von anderen Komponenten in der Baugruppe. Erstellen Sie ein virtuelles Teil im Kontext einer Baugruppe mithilfe von Methoden zur Baugruppenmodellierung von oben nach unten. Erstellen Sie Features im Baugruppenkontext, indem Sie auf Geometrie in verknüpften Teilen verweisen. Verschaffen Sie sich ein besseres Verständnis von InPlace-Verknüpfungen und externen Referenzen. Identifizieren Sie externe Referenzen im FeatureManager.
Definieren Sie Verknüpfungselemente und Verknüpfungstypen für Komponenten, die Sie häufig verwenden. Wenn Sie die Komponente der Baugruppe hinzufügen, können einige Verknüpfungen automatisch für Sie hinzugefügt werden. Definieren Sie die Verknüpfungselemente und Verknüpfungstypen für eine häufig verwendete Komponente. Fügen Sie eine Komponente mit Verknüpfungsreferenzen einer Baugruppe hinzu. Wählen Sie die Konfiguration einer Komponente, die Sie in die Baugruppe ziehen.
Verwenden Sie Methoden zur Baugruppenmodellierung von unten nach oben sowie von oben nach unten, um Komponenten in eine Baugruppe einzufügen und zu bearbeiten. Fügen Sie Komponenten mit der Methode von unten nach oben in eine Baugruppe ein. Modifizieren Sie eine Komponente mithilfe der Methode von oben nach unten. Erstellen Sie eine neue Komponente mit der Methode von oben nach unten.
Bearbeiten Sie die Werte von Abstands-, Winkel- und begrenzten Verknüpfungen. Fügen Sie Abstands- und Winkelverknüpfungen gemäß den Spezifikationen in einer Zeichnungstabelle hinzu. Bearbeiten Sie die Werte der Abstands- und Winkelverknüpfungen, die Sie erstellt haben.
Verschieben Sie die Komponenten in einer Unterbaugruppe mithilfe von flexiblen Unterbaugruppen. Modifizieren Sie die Komponenteneigenschaften einer Unterbaugruppe, um sie von starr zu flexibel zu ändern. Ziehen Sie die Komponenten einer flexiblen Unterbaugruppe in die Hauptbaugruppe, um ihre Bewegung zu beobachten. Erfahren Sie, welche Auswirkungen flexible Unterbaugruppen auf die Baugruppengesamtleistung haben.
Erstellen Sie Explosionsansichten in Mehrkörperteilen mithilfe einiger derselben Werkzeuge, die auch zur Erstellung von Explosionsansichten in einer Baugruppe verwendet werden. Sie können zwischen der Explosionsansicht und der normalen Ansicht wechseln. Bearbeiten Sie die Explosionsstufen. Erstellen Sie pro Konfiguration mehrere Explosionsansichten.
This lesson contains exercises so you can improve your proficiency with Assemblies before taking the Certified SOLIDWORKS Associate (CSWA) exam.
Use the Property Tab Builder stand-alone utility to build a customized user interface, or ‘tab’, and add file properties. Create Custom or Configuration Properties. Choose from seven different types of controls. Take data from external sources such as text or Excel files.
Verwenden Sie Konstruktionstabellen, um schnell eine Vielzahl an Konfigurationen zu erstellen, die die Unterdrückungsstatus von Komponenten, Verknüpfungen und Baugruppen-Features ändern. Sie können mit Konstruktionstabellen zudem die Bemaßungen von Verknüpfungen und Baugruppen-Features konfigurieren. Lernen Sie die Optionen für die Erstellung einer Konstruktionstabellen kennen. Beschränken Sie die Eingabe von Daten in die Konstruktionstabelle mithilfe der Datenvalidierung. Legen Sie Konfigurationseigenschaften zur Steuerung neuer Verknüpfungen und Komponenten fest. Ändern Sie die Konfiguration von Komponenten in der Baugruppenkonstruktionstabelle.
Verwenden Sie bei der Verschiebung von Komponenten die Option „Physikalische Dynamik“, um eine realistische Interaktion zwischen Baugruppenkomponenten zu ermöglichen. Die Option „Physikalische Dynamik“ ermöglicht die Identifizierung von Kollisionen zwischen Ebenen und das gegenseitige Verschieben von Komponenten, wenn sie in Kontakt miteinander kommen. Lernen Sie die Optionen des Befehls „Komponente verschieben“ kennen. Simulieren Sie mithilfe der Option „Physikalische Dynamik“ Interaktionen zwischen Komponenten, die verschoben werden. Lernen Sie die Beschränkungen der Verwendung der Option „Physikalische Dynamik“ im Vergleich zu einer Bewegungsstudie kennen. Erfahren Sie, wie Sie Probleme mit der Option „Physikalische Dynamik“ beheben.
Explosionsansichten können in Baugruppen erzeugt werden, um Details von Komponenten anzuzeigen und Komponenten darzustellen. Erfahren Sie, wie Sie eine Explosionsansicht in einer Baugruppe erstellen. Verwenden Sie die Optionen des Befehls „Explosionsansicht“, um einzelne oder mehrere Komponenten aufzulösen. Lernen Sie die Optionen für die Auflösung von Unterbaugruppen kennen. Automatisieren Sie die Abstände mehrerer Komponenten einer Kettenexplosionsstufe. Erfahren Sie, wie Sie Kettenexplosionsstufen als Bewegungssimulation darstellen.
Erstellen Sie Baugruppen durch Hinzufügen und Ausrichten vorhandener Teile in einer Baugruppe. Fügen Sie Verknüpfungen hinzu, um die Komponenten miteinander zu verbinden. Erstellen Sie eine neue Baugruppe aus einem Teil. Führen Sie den Baugruppen-FeatureManager ein. Fügen Sie Komponenten in eine Baugruppe ein. Verschieben und Drehen Sie Komponenten. Fügen Sie Verknüpfungen zwischen Komponenten hinzu.
Ermitteln Sie mithilfe des Werkzeugs „Interferenzprüfung“ Überschneidungen von Teilen in einer Baugruppe. Mit dem Werkzeug „Abstandsprüfung“ können Sie zudem die Abstände zwischen Teilen ermitteln. Ermitteln Sie mithilfe des Werkzeugs „Interferenzprüfung“ Interferenzen zwischen Baugruppenkomponenten. Lernen Sie die Optionen des Werkzeugs „Interferenzprüfung“ kennen. Ermitteln Sie mithilfe des Werkzeugs „Abstandsprüfung“ Abstände zwischen Baugruppenkomponenten. Lernen Sie die Optionen des Werkzeugs „Abstandsprüfung“ kennen.
Fügen Sie mit dem ConfigurationManager einer Baugruppe Konfigurationen hinzu und zeigen Sie zwei Versionen ihrer Komponenten an. Lernen Sie außerdem die erweiterten Optionen der Konfigurationseigenschaften kennen. Fügen Sie mit dem ConfigurationManager einer Baugruppe Konfigurationen hinzu. Steuern Sie neue Komponenten und Verknüpfungen mithilfe der erweiterten Optionen der Konfigurationseigenschaften. Erstellen Sie zwei Versionen der Baugruppe, um verschiedene verfügbare Komponenten darzustellen.
Lernen Sie die verschiedenen Methoden zum Verschieben und Drehen von Komponenten kennen, z. B. Ziehen, Verwendung der Triade und Festlegen der Optionen im PropertyManager. Lernen Sie die Optionen für die Erkennung von Kollisionen zwischen Komponenten kennen. Berechnen Sie den Mindestabstand zwischen Komponenten. Verschieben und drehen Sie eine Komponente durch Ziehen, Verwenden der Triade oder der Optionen im PropertyManager. Ermitteln Sie den Abstand zwischen Optionen beim Verschieben von Komponenten. Erkennen Sie Kollisionen zwischen Komponenten, die verschoben werden, und anderen Komponenten.
Rufen Sie mithilfe von Stücklistentabellen die Komponenten einer Baugruppe auf. Stücklisten sind vielseitig bearbeitbar und ermöglichen die Generierung neuer Vorlagen zum Speichern von Anpassungen. In tabellarischen Stücklisten können innerhalb derselben Tabelle Informationen über mehrere Konfigurationen aufgeführt werden. Erstellen Sie eine Stückliste für eine Baugruppe. Ändern Sie eine Stücklistentabelle durch Hinzufügen und Neuanordnen von Spalten. Speichern Sie eine Stückliste als Vorlage. Erstellen Sie eine tabellarische Stückliste.
Mit „Komponenten spiegeln“ erstellen Sie eine Spiegelbildversion von Teilen oder Unterbaugruppen. Geben Sie an, welche Komponenten gespiegelt und welche nur kopiert werden (z. B. Verbindungselemente, die nicht gespiegelt werden sollten). Die Geometrie der gespiegelten Komponente wird so geändert, dass eine sogenannte Spiegelbildversion entsteht. Spiegeln Sie Komponenten um eine Baugruppenebene. Erstellen Sie gespiegelte Versionen von Teilen in einer Baugruppe. Erstellen Sie Spiegelbildversionen von Teilen.